Der Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) kam am 1. Oktober 2025 zu einer weiteren Sitzung im laufenden Geschäftsjahr zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen unter anderem die Neuwahlen des/der Vorsitzenden und seiner/ihrer Stellvertretung.
Wahl des/der neuen Vorsitzenden
Aufgrund der Trennung der politischen Gruppe CDU/Die Grünen, waren Neuwahlen zum Vorsitz des Aufsichtsrates der NBG erforderlich. Hier wurde Hendrik Maisch (SPD) zum neuen Vorsitzenden gewählt, Christoph Michaelsen bleibt Stellvertreter.
GKA – Kite World Tour 2026 – Tourstopp Borkum
Nach einjähriger Pause hat Borkum wieder ein spektakuläres Wind- und Wassersportevent auf der Insel zu Gast. Die GKA – Kite World Tour macht vom 3. bis zum 7. Juni 2026 einen Tourstopp auf Borkum wird zum Hotspot für Kitesurf-Fans. In der Disziplin Freestyle treten die besten Kitesurferinnen und Kitesurfer der Welt gegeneinander an und werden bei den Zuschauerinnen und Zuschauer für Begeisterung sorgen.
Rund um den sportlichen Höhepunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Rundumprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Borkum steht damit wieder in einer Reihe mit den großen internationalen Tourstopps – von Sylt, St. Peter-Ording und den Kapverden über Brasilien, Frankreich und Spanien bis hin nach Chile, Mexiko, Marokko, Kenia und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Statistische Zahlen aus dem Managementreport
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH blickt auf ein erfolgreiches zweites Quartal 2025 zurück. Es konnten sowohl die Ankunftszahlen, der Umsatz des Gezeitenlands sowie die digitale Reichweite gesteigert werden. Alles Indizien dafür, dass die Ausrichtung des (digitalen) Angebots gut angenommen wird.
Mehr Gäste auf der Insel: Borkum kann sich über einen positiven Trend bei den Ankünften freuen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ankünfte um 1,53 Prozent von knapp 217.000 auf rund 221.000 Gäste.
Gezeitenland steigert Umsatz: Auch das Gezeitenland trägt zur positiven Gesamtentwicklung Borkums bei. Der Gesamtumsatz wuchs um 1,29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, dabei schien das Wellnessangebot mit einer Steigerung von 13,77 Prozent den größten Anklang zu finden.
Digitale Stärke: Ein besonderer Erfolg zeigt sich auch im digitalen Marketing. Die Social Media Kanäle verzeichneten im Quartal außergewöhnlich hohe Reichweiten. Allein auf Facebook wurden 2,1 Millionen Menschen erreicht und 8,5 Millionen Seitenaufrufe generiert. Bei Instagram waren es 11,1 Millionen Seitenaufrufe bei 487.000 erreichten Personen. Dies Zahlen bedeuten den ersten Platz in der Social Media Bundesliga der ostfriesischen Inseln und Orte.
„Die statistischen Zahlen aus dem zweiten Quartal zeigen, dass sowohl der eingeschlagene Weg in den sozialen Medien als auch unsere Angebotsstruktur wachsende Anerkennung finden. Die Gesamtankünfte, der Umsatz im Gezeitenland sowie die Reichweite bei Facebook und Instagram steigen. Darüber freuen wir uns und sehen, dass der Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen bei der NBG Früchte trägt“, so NBG-Geschäftsführer Raphael Warnecke.
Download
Hier finden Sie weitere Inhalte zu diesem Beitrag: