Geplanter Wohnungsbau für Offshore-Mitarbeiter am Hafen gefährdet

Borkum Hafen Immobilien GmbH verhängt Baustopp | 7. Juli 2025


Die Borkum Hafen Immobilien GmbH hat überraschend einen Baustopp für den zweiten Bauabschnitt des geplanten Hafenentwicklungsprojekts auf dem Offshoregelände auf der Reede erklärt. Grund für diesen Schritt sei eine Neubewertung des Projekts. Dies wurde in einem gemeinsamen Gespräch zwischen dem Unternehmen und dem Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, Axel Held, deutlich.

Die Enttäuschung über diese vorläufige Entscheidung ist groß. Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts waren insgesamt 115 neue Wohnungen für Offshore-Mitarbeiter vorgesehen – ein Vorhaben, das als wichtiges strukturelles Signal für den Wirtschaftsstandort am Hafen galt.

„Dieser Baustopp ist ein Rückschlag für die Entwicklung des Hafengebiets und für die Offshore-Industrie auf unserer Insel“, so Bürgermeister Akkermann. Auch Geschäftsführer Held betont: „Die geplanten Wohnungen wären ein bedeutender Schritt zur langfristigen Sicherung von Fachkräften und zur nachhaltigen Entwicklung unserer Infrastruktur gewesen.“

Die Stadt Borkum und die Nordseeheilbad Borkum GmbH werden nun umgehend das Gespräch mit den Verantwortlichen der Borkum Hafen Immobilien GmbH suchen, um die Hintergründe des Stopps zu beleuchten und mögliche alternative Wege für eine Umsetzung des Wohnprojekts auszuloten.

Die Stadtverwaltung und die Nordseeheilbad Borkum GmbH setzen weiterhin alles daran, den Hafenstandort als attraktives Arbeits- und Lebensumfeld zu stärken und tragfähige Lösungen für die wachsenden Anforderungen der Offshore-Wirtschaft zu entwickeln.

Download

Hier finden Sie weitere Inhalte zu diesem Beitrag:

Presseverteiler

Hier können Sie sich für den Presseverteiler anmelden.

Für welches Medium arbeiten Sie?
Bitte wählen Sie aus, über welche Themen Sie informiert werden möchten.
dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@borkum.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
reCAPTCHA erforderlich.